Hko 201a – Bosch Holzkirchen Büro- u. Laborgebäude 2.BA
Die Bosch Engineering GmbH hat in Holzkirchen die Erweiterung des neuen Standorts Hko201 mit Büro- und Prüfstandsgebäude und im Außenbereich liegender Betankungsanlage realisiert.
In dieser zweiten Baustufe wurde das Gebäude Hko 201a mit einer NGF von ca. 4.210m² errichtet. Diese enthält einen viergeschossigen Gebäudeteil für Büronutzung, Entwicklung und Haustechnik sowie einem zweigeschossigen Teil mit Werkstätten, Prüfstandsräumen, LKW-Grube und Tiefgarage.
Das Gebäude ist barrierefrei erreichbar und bezüglich seiner inneren Erschließung ebenfalls barrierefrei, da jeweils mind. 1 Aufzug über den 1.Bauabschnitt Hko201 vorhanden ist.
Die Zufahrt führt über eine grundstücksinterne Erschließungsstraße zu den Mitarbeiterparkplätzen, Werkstätten und zum Eingang mit Besucherparkplätzen.
Erdgeschossig befinden sich neben den Büro-, Entwicklungs- und Besprechungsräumen abgetrennt eine Werkstatt mit 3 Hebebühnen und einer LKW-Grube sowie ein E-Prüfraum und bis zu drei Motorenprüfstände.
Das Untergeschoss ist gegliedert in Technikräume, Prüfstandsräumlichkeiten, Lager und die Erweiterung der Tiefgarage aus dem 1.BA. Die beiden Obergeschosse sind für die Büronutzung mit Kommunikationszonen vorgesehen.
Der Gebäudekomplex wurde in Stahlbetonskelettbauweise ausgeführt. Die umfassenden Außenwände sind als Betonfertigteile mit einem Wärmedämmverbundsystem ausgeführt. Die massiven Trennwände im UG und der Werkstatt wurden als Sichtmauerwerk umgesetzt. Der Ausbau der Bürobereiche erfolgte mit Leichtbauwänden, abgehängter OWA-Decke sowie einem Doppelboden mit aufnehmbarer Installationstrasse.
Haustechnik:
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Gaskessel, Heizung über Lüftungsanlage im Bürobereich und Deckenstrahlkörper im Werkstattbereich; Betankungsanlage mit Kraftstoffversorgung der Prüfstände, Gasraum, Kälteerzeugung, Erweiterung der bestehenden BMA-Anlage, Trafo-Raum, NSHV
Die Profund Bau-Projekt GmbH hat den Auftrag gemäß HOAI 2013 – Lp 8 für die Gesamtbauleitung (Kostengruppe 300, 400 und 500 gemäß DIN 276) übernommen.
Darüber hinaus haben wir auch die Sicherheits- und Gesundheitskoordination (SIGEKO) für die gesamte Baumaßnahme durchgeführt. Weiterhin wurde uns die Aufgabe übertragen die Flucht- u. Rettungswegpläne sowie die Feuerwehreinsatzpläne zu erstellen.
Zu betreuen waren dabei wie auch schon beim ersten Bauabschnitt ca. 40 Gewerke.
Die Betreuung erfolgte dabei innerhalb des vorgegebenen Kosten- und Terminrahmens.
Technische Daten/Information
Bauherr: | Bosch Engineering GmbH Robert-Bosch-Allee 1 74232 Abstatt |
Standort Baumaßnahme: | Bergfeldstraße 2 83607 Holzkirchen |
Unsere Leistung: | Objektüberwachung nach HOAI 2013 - Leistungsphase 8 (Gesamtbauleitung für alle Gewerke inkl. Haustechnik + Elektro) Sicherheits- und Gesundheitskoordination nach RAB für die gesamte Baumaßnahme Erstellung der Flucht- und Rettungswegpläne sowie Feuerwehreinsatzpläne |
Baukosten: | 10,2 Mio € |
Bauzeit: | 09/2015 - 03/2017 |
Gebäude Kenngrößen: | Nettogrundfläche NGF: 4.210m² Bruttorauminhalt BRI: 23.630m³ 4-geschossiger Teil: Länge: 39,37 m Breite: 16.64 m Höhe ab +-0,00: +14,50m 2-geschossiger Teil: Länge: 32,08 m Breite: 31,32 m Höhe ab +-0,00: +6,50m |